Heathland Plastic Recycling und PyraSied arbeiten zusammen, um Acrylglas-Schutzscheiben zu recyceln

Veröffentlicht auf 17 Juni 2020Lesezeit: 2 Minuten

In den letzten drei Monaten wurden Tausende, wenn nicht Millionen Acrylglas-Schutzschirme aufgehängt und zum Schutz vor COVID-19 aufgestellt. Diese Schutzwände sind vorerst noch erforderlich, aber Heathland und PyraSied arbeiten bereits gemeinsam an einem Ansatz, um all diese Schutzschirme zu sammeln und zu neuen Acrylglasplatten zu recyceln. Die Unternehmen arbeiten bereits zusammen, um gebrauchte Acrylglasplatten und Produktionsabfälle zu recyceln.

1.jpg

Heathland und PyraSied arbeiten seit vielen Jahren beim Recycling von Acrylglas zusammen. Das Material eignet sich hervorragend zum Recycling. Aus Recycling-Sicht ist es der sauberste Kunststoff. Im Gegensatz zu vielen anderen Kunststoffen eignet sich Acrylglas sowohl für das mechanische als auch für das chemische Recycling. Dies hat den Vorteil, dass mit Acrylglas kein Downcycling stattfindet, bei dem ein Sekundärprodukt geringerer Qualität hergestellt wird, sondern ein Recycling im geschlossenen Kreislauf stattfindet. Acrylglas kann während des Recyclingprozesses vollständig in den Grundrohstoff (vom Polymer zum Monomer) zurückgeführt werden. Aus diesem Grundrohstoff können dann völlig klare (oder in jeder gewünschten Farbe) neue Acrylglasplatten hergestellt werden. Das Beste ist, Sie können es immer wieder recyceln, ohne an Qualität zu verlieren.

PyraSied ist ein Vorreiter auf dem niederländischen Markt für recyceltes Acrylglas. Seit mindestens 7 Jahren verkauft PyraSied recyceltes Acrylglas. Das Interesse war in den Anfangsjahren gering, aber 2019 war PyraSied dennoch das erste Unternehmen in den Niederlanden, das den Schritt unternahm, den Bestand an klarem recyceltem Greencast®-Acrylglas mit verschiedenen Farben, Variationen und Dicken zu erweitern. Wir haben gesehen, dass der Trend zu Nachhaltigkeit und Recycling zunimmt. Deshalb waren wir als Spezialist für Acrylglas der Ansicht, dass jeder, der Acrylglas verwenden möchte, auch die Möglichkeit bekommen sollte, recyceltes Acrylglas in seiner Idee oder seinem Produkt zu wählen.

In diesem Jahr bringt PyraSied die recycelte Acrylglasmarke Ecocrylic® XT auf den Markt, die aus den recycelten Rohstoffen von Heathland hergestellt wird. Alle gesammelten Acrylglas-Spuckschutzwände können, sobald wir wieder darauf verzichten können, zu neuen Platten Ecocrylic® XT und Greencast® recycelt werden.

Möchten Sie über unsere Pläne informiert bleiben oder möchten Sie die Acrylglas-Schutzschirme zusammen mit uns einsammeln? Dann senden Sie uns bitte eine E-Mail an marieke@pyrasied.nl

Heathland Plastic Recycling aus Utrecht recycelt seit 2006 Kunststoff, insbesondere PMMA. PMMA-Abfälle werden über ein Logistiksammelsystem gesammelt, sortiert, zerkleinert und anschließend mechanisch oder chemisch recycelt. Heathland ist auch Initiator und Koordinator des MMAtwo-Projekts, bei dem auf europäischer Ebene nach Methoden gesucht wird, um PMMA effizienter zu recyceln.

PyraSied Xtreme Acrylic aus Leeuwarden ist Großhändler, Verarbeiter und Entwickler von Acrylglas- und Designkunststoffen, sowie umweltfreundlichen Kunststoffen. PyraSied besteht seit mehr als 35 Jahren und verkauft und verarbeitet seine Materialien hauptsächlich in den Bereichen Kunststoffverarbeitung, Innenausbau, Architektur und Industrie. Neben recyceltem Acrylglas verkauft PyraSied auch dekoratives Plattenmaterial aus Kunststoffabfällen wie Joghurtbecher, PET-Flaschen und PE-Schneidebretter.